· 

Was haben Oper und Büro gemeinsam?

Was haben Oper und Büro gemeinsam?

Entdecke deine spielerische Seite.

Auf der Bühne wie im Büro geht es vor allem um Inszenierung und Dramaturgie. Es werden Ränke geschmiedet, Konflikte ausgetragen, bisweilen Liebeswirren durchstanden und große und kleine Dramen oder Komödien gegeben. Vorausgesetzt du spielst im richtigen Stück, ist es Zeit, sich Gedanken um Bühnenbild, Ausstattung, Staffage und Kostümierung zu machen, wenn Du vorankommen willst. Diese lassen sich sowohl für das eigene Büro zuhause als auch für das vor Ort beim Arbeitgeber umsetzen. Hier ein paar Anregungen:

An Anfang stehen ein paar Fragen: Wie möchtest du im Sinne deiner Karrierestrategie wahr genommen werden? Was macht dich aus und unterstützt die berufliche Rolle, die du gerne spielen möchtest? Möchtest du das Analytische an dir betonen, besorg dir ein Whiteboard und hänge aktuelle Analysen der Firma auf. Geht es mehr um Innovationen? Sammle aktuelle Produktinnovationen aus deiner Branche und hefte Sie an die Wand. Vielleicht zu einem Ausdruck der Business Model Canvas?

 

Familiäres kommt gut, wenn der entsprechende Familienhintergrund etwas besonderes aufweisen kann.  Hat deine Familie eine Expertise in Kirchenorgeln? Einen Forst? Eine Landwirtschaft? Scheue dich nicht, durch entsprechende Fotografien, die du aufhängst, darauf hinzuweisen. Wer einen Siegelring hat, ist klar im Vorteil.

Wer eher stinknormal ist,  besinne sich auf seine eigenen Qualifikationen. Hast du Diplome, Kompetenzen, Zeugnisse, die du aufhängen könntest?

 

Wie wäre es mit einem exklusiven Hobby? Karriereverdächtig sind alle kostenintensiven Hobbies wie z.B. Golf, Reitpferde, Hochseeangeln. Wenn du sportlich bist, spiele diese Karte aus: Fotos beim Climbing oder Marathon werden mindestens mal Anlass für ein Gespräch geben und übermitteln dem Umfeld, dass du ausdauernd und zielorientiert bist.

 

Wenn du so bist wie ich, also weder begütert, noch herausragend sportlich, musst du andere Tugenden herausstellen. Welche hast du? Ich bin zum Beispiel ziemlich belesen. Also habe ich mir ein paar Bücher aufgestellt,  Fachliteratur zu dem Thema, dass grade im Job wichtig ist oder gefragt wird. Auch ein Plakat einer aktuellen Kunstausstellung in einer der Metropole dieser Welt, die dein Kosmopolitentum unterstreicht sind ein Aufhänger. Werde kreativ.

 

Eine gute Idee sind auch Fotos von Prominenten aus Wirtschaft und Politik mit Ihnen. Eine Klientin von mir, war auf verschiedenen Veranstaltungen und Konferenzen und hat dort ohne große Mühe Fotos von sich mit einige recht bekannten Key Note Speakern machen können. Diese hat sie schön gerahmt an die Wand gehängt und den interessierten Besuchern ihres Büros, berichtet wo sie diese Leute getroffen hat.  Image ist die halbe Karriere. Mindestens.

 

Noch immer betrachten viele ihren Arbeitsplatz als verlängerte Küchenbank von zuhause. Und so findet man in der Praxis in Büros eher Basteleien von den Kindern, Familienfotos, "coole" Sprüche oder vermeintlich Witziges. Aber: sich professionalisieren, heißt, die Inszenierung nicht mehr dem Zufall zu überlassen. Lerne von den Schönen und Erfolgreichen. Wunderbare Anregungen gibt es zum Beispiel in der Reihe "Chefbüro" aus der Zeitschrift Wirtschaftswoche.

 

Wenn Du tolle Ideen hast, würde ich mich über Hinweise in den Kommentaren freuen.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0